Curtis LCD1911 Instrukcja Użytkownika Strona 17

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 81
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 16
18
Panorama
Das Bild wird am linken und rechten Rand
ausgedehnt, um den Bildschirm zu füllen;
der obere und/oder untere Rand wird
dabei etwas a/jointfilesconvert/495370/bgeschnitten.
14:9
Ein Bild im 14:9-Format ("Letterbox") wird
zum oberen und unteren Rand des Bild-
schirms ausgedehnt.
Kino
Ein Bild im 16:9-Format wird auf volle
Bildschirmgröße gezoomt.
Untertitel
Wie Einstellung "Kino". Jedoch wird das
Bild nach oben geschoben, so dass ggf.
Unterzeilen oder Laufschriften sichtbar
werden).
Zoom
Das Bild wird automatisch auf volle Bild-
breite ausgedehnt.
Zoom im PC-Modus
Im PC-Modus stehen die Formate 4:3 und 16:9 zur Verfügung.
Weitere Bildeinstellungen
Mit der Taste
OK
können Sie das Bild einfrieren und wieder freigeben. Diese Funktion steht nicht in allen Quel-
len zur Verfügung.
Infos anzeigen lassen
` Drücken Sie die Taste
INFO
, um sich folgende aktuelle Einstellungen anzeigen zu lassen:
Programmplatz und Programmname
Toneinstellung (mono oder stereo)
Bildeinstellung
` Dieselben Informationen erhalten Sie beim Umschalten auf ein anderes Programm.
Externes Gerät wählen
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Quelle (das angeschlossene Gerät) beim Durchschalten mit der Taste
AV
nur dann erkannt wird, wenn diese Quelle im Menü QUELLE des Analog-TV markiert ist (siehe
Menü QUELLE, Seite 27).
` Mit der Taste
AV
wählen Sie die Eingänge der angeschlossenen Geräte.
TV: TV-Betrieb (Antennensignal)
DTV: DVB-T-Betrieb
DVD/USB: Medienbetrieb (Disk, USB, Karte)
EXT-1: Gerät an der SCART-Buchse
FAV: Gerät an den Cinch-Eingängen gelb/weiß/rot
HDMI HDMI-Eingang 1
YPbPr: Gerät an den Komponenten-Video- und Audioeingängen
PC-VGA: Gerät am PC-Eingang
Przeglądanie stron 16
1 2 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 80 81

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag