
14
Inbetriebnahme
Hinweis
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme bitte unbedingt das Kapitel "Sicherheitshinweise" auf Seite 11.
Auspacken
` Wählen Sie vor dem Auspacken einen geeigneten Platz zum Aufstellen.
` Lassen Sie sich beim Auspacken des Gerätes von jemand helfen.
` Öffnen Sie den Karton sehr vorsichtig, um eine mögliche Beschädigung des Gerätes zu verhindern. Dies
kann passieren, wenn zum Öffnen ein Messer mit einer langen Klinge verwendet wird.
` Tragen Sie das Gerät nicht allein, um ein Fallenlassen des Gerätes und damit gesundheitliche Schäden
und/oder Beschädigungen am Gerät zu verhindern.
` In der Verpackung befinden sich verschiedene Kleinteile (Batterien, u. a.). Halten Sie diese von Kindern
fern, es besteht Verschluckgefahr.
` Bewahren Sie das Verpackungsmaterial bitte gut auf und benutzen Sie ausschließlich dieses, um den Fern-
seher zu transportieren.
Batterien in die Fernbedienung einlegen
` Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung.
` Legen Sie zwei Batterien vom Typ R03 / AAA/ 1,5V in das Batteriefach der Fern-
bedienung ein. Beachten Sie dabei die Polung der Batterien (im Batteriefachbo-
den markiert).
` Schließen Sie das Batteriefach.
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird. Die Fernbedienung könnte durch
auslaufende Batterien beschädigt werden.
Antenne anschließen
` Zum Anschluss an die Hausantenne oder Kabelanlage verbinden Sie die
Antennensteckdose und das LCD-TV mit dem doppelt a/jointfilesconvert/495370/bgeschirmten An-
tennenkabel.
` Für den digitalen Empfang schließen Sie eine DVB-T-Antenne an.
Stromversorgung anschließen
` Verbinden Sie den Netzstecker mit einer gut erreichbaren Netzsteckdose 220-240 V ~ 50 Hz.
Komentarze do niniejszej Instrukcji